Wie sieht Lean und Six Sigma Praxis aus? Heute stelle ich einige Quellen vor wo mit Erfahrungsberichten, Videos und Interviews Einblicke in die tägliche Umsetzung von Methoden, wie beispielsweise Toyota Kata, gewährt werden.
Einblicke in die Praxis der Lean Six Sigma Welt
Gemba Academy Podcast
by Ron Pereira
Podcast-Tipp: Gemma Academy! Bei Ron Pereira plaudert das Who´s Who der Lean und Six Sigma Welt aus dem Nähkästchen. In seinem Podcast interviewt er “Lean thinker” in einem strukturierten Format zu ihren persönlichen Erfahrungen im Zuge ihrer lean “Journey”. Über den Podcast habe ich bereit berichtet: Lean Praxis: Gemma Academy.
Watch three coaching cycles
YouTube Video gefunden über Toyota Kata-Website
Bei Ron Pereira wurde relativ oft über Toyota Kata gesprochen und dort habe ich auch ein weiteres Puzzleteil gefunden, das mir geholfen hat das Bild abzurunden. Über Methoden kann man viel lesen oder hören, aber erst wenn man sie in Aktion erleben kann, bekommt man eine ungefähre Ahnung davon wie und was hier eigentlich passiert. Toyota Manager führen indem sie fragen stellen, aber nicht irgendwelche Fragen. Wissenschaftliches Denken soll verankert werden und dabei auch Ziele durch kurze iterative PDCA-Zyklen erreicht werden. Eine strukturierte Fragemethodik wird dazu eingesetzt und wie das in der Praxis aussieht, veranschaulicht dieses Video:
Lean Summit 2012 – Mike Rother – Toyota Kata
YouTube Video gefunden über Toyota Kata-Website
Wie diese strukturierte Fragemethodik in das Mindset und Management bei Toyota eingebettet ist, stellt Mike Rother in diesem sehenswerten Vortrag vor:
Kata Case Example – GKN Sinter Metals
YouTube Video gefunden über Toyota Kata-Website
Auch aus der Praxis berichtet Wayne Meyer, Kata coach und Vice President bei GKN Sinter Metals:
The Improvement Kata Mindset
YouTube Video gefunden über Toyota Kata-Website
Inhaltlich überschneidet sich das Video mit “Lean Summit 2012”, aber meiner Meinung nach wird hier der Zusammenhang zwischen den Methoden umd dem Kulturellen Kontext in dem sie stehen klarer herausgearbeitet (zB Minute 4:20 bis 7:30). Sehenswert als Ergänzung!
Toyota Kata
Wissenschaftliches Denken im täglichen Arbeitsleben zu verankern und gleichzeitig kontinuierlich und zielgerichtet an der Erreichung anspruchsvoller Ziele zu arbeiten, das ist das Ziel der Toyota Kata, wie sie von Mike Rother im Zuge seiner Forschungen getauft wurde. Was es genau mit der Improvememt Kata und Coaching Kata auf sich hat erfährt man auf der sehr umfangreichen Seite von Mike Rother mit sehr praxistauglichen Unterlagen: The Toyota Kata Website.
Viel Spaß!